Diese Website benutzt Cookies. Mit dem Aufrufen weiterer Seiten stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
⏵ mehr

OK
PERI Logo

VGK Planungstool

Einsatzplanung am Bauwerk

Settings
Preview Selected Assembly Version
Standardeinsatz am Kragarm
Open Assembly Versions Menu
Wählen Sie Ihre Aufbauvariante
vgk-menu-formwork-cantilever
Standardeinsatz am Kragarm
vgk-menu-workingplatform-cantilever
Arbeitsgerüst am Kragarm
vgk-menu-formwork-abutment
Vertikaleinsatz am Widerlager
vgk-menu-workingplatform-abutment
Arbeitsgerüst am Widerlager
Close Assembly Versions Menu
Schließen
Kappengeometrie
1 - Höhe der Gesimskappe H (cm)
Die Höhe der Gesimskappe H ist auf Werte zwischen %d cm und %d cm begrenzt.

Die Höhe der Gesimskappe ist bei einer Konsolenhöhe VGK 80 und VGK 120 auf %d cm begrenzt, bei einer Konsolenhöhe VGK 150 auf %d cm.
2 - Breite der Gesimskappe B (cm)
tooltipParapetWidth
3 - Neigung der Kragarmunter-
seite αq (°)
Die Neigung der Kragarmunterseite αq ist auf Werte zwischen %.d ° und %.d ° begrenzt.
4 - Brückenlängsneigung s (%)
Die Brückenlängsneigung s ist auf Werte zwischen %.d %% und %.d %% begrenzt.
Verankerung
5 - Verankerungstyp
Select Arrow
Bitte beachten Sie die geometrischen Vorgaben für den Einbau der Anker gemäß der Aufbau und Verwendungsanleitung.
6 - Betonfestigkeitsklasse
Select Arrow
Bitte wählen Sie die Betonfestigkeitsklasse aus.
Systemkonfiguration
7 - Aufhängekopf
Select Arrow
Bitte wählen Sie die Aufhängekopf aus.
8 - Konsolenhöhe
Select Arrow
Die Konsolenhöhe %s beschreibt den Systemaufbau mit dem Konsolstiel %s und dem Aufhängekopf %s.
9 - Seitenschutz
Select Arrow
tooltipSideProtection
10 - Vorh. Einflussbreite bvorh. (m)
Im Allgemeinen kann eine Einflussbreite bvorh. zwischen %.2f m (empohlener, geometrischer Wert) und %.2f m gewählt werden.

Die maximale Einflussbreite für die gewählte Konfiguration wird im nachfolgenden Feld angezeigt.
Zulässige Einflussbreite bmax (m):
(maßgebend: %s)
1.85
Die resultierende maximale Einflussbreite bmax ist aufgrund der gewählten Systemkonfiguration auf Werte zwischen %.2f m (empfohlener, geometrischer Wert) und %.2f m begrenzt.
Projektbeschreibung
Parameter einblenden
Anwender
Projekt
Projektnummer
Einheit
Berechnen
 
VGK 00_1
VGK 00_2
VGK 00_3
VGK 00_4
VGK 00_5
VGK 00_6
VGK 00_7
VGK 00_8
VGK 00_8
VGK 00_8
VGK 01
VGK 02
VGK 03
VGK 04
VGK 05
VGK 06
VGK 07
VGK 08
VGK 09
VGK 09
Auslastungen
Ankerkräfte
Maßgebende Auslastungen
Bemessungswerte der Ankerkräfte | Ansicht
Attention
Wichtige Voraussetzungen zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Bitte beachten Sie:

+ Die gezeigten Ergebnisse dienen der Planung der VGK Gesimskappenkonsole. Das Tool ermittelt die zulässige Einflussbreite sowie die Reaktions- und Ankerkräfte.

+ Die Berechnungsausgaben auf der Oberfläche sowie das Ausdrucksprotokoll stellen keinen prüffähigen Nachweis in Form einer prüffähigen Statik dar, kann aber zusammen mit der Typenprüfung einem solchen Nachweis beigefügt werden.

+ Für die Ausführung der ermittelten Konfiguration ist in jedem Fall die Aufbau- und Verwendungsanleitung zu verwenden.

+ Diese Anwendung basiert auf den folgenden Dokumenten:
- Typenprüfung VARIOKIT VGK Gesimskappenkonsole (04/2016)
- Typenprüfung Aufhängekopf VGK, 14.03.2014
- Prüfbericht S-N 130297, LGA Nürnberg, 07.04.2016
- Zusatzberechnungen für die Verwendung des Konsolstiels VGK 70 (ST_bts_2019/17031-1, ST_bts_2019/00502)
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PERI Ankerhülse M24 - Z-21.6-1768
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PERI Schraubkonus-2 M24/DW20 - Z-21.6-1766
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PERI Sanierungsanker - Z-21.8-2048
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für alternatives Verankerungssystem - Nr. Z-21.6-1764

+ Die Lastannahmen basieren auf den folgenden Dokumenten:
- DIN EN 12811: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke (04/2004)
- DIN EN 12812: Traggerüste - Anforderungen, Bemessung und Entwurf (12/2004) einschließlich Anwendungsrichtlinien für Traggerüste
- DIN EN 1991-1-4: Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten (12/2010)
Language
Sprachauswahl
English
Deutsch
Česky
Technical Information
Technische Information
technical information ...
Agreement
Lizenz- und Nutzungsbedingungen
Imprint
Impressum
PERI SE
Schalung Gerüst Engineering
Rudolf-Diesel-Straße 19
89264 Weißenhorn
Deutschland
Telefon: +49 (0)7309.950-0
Telefax: +49 (0)7309.951-0
apps-tools.service@peri.de
www.peri.com

Support Information
Support Information
Kontaktaufnahme mit PERI
Fragen bezüglich der Verwendung der einzelnen PERI Apps oder/und Webbasierten Anwendungen können per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden:
apps-tools.service@peri.de
Version Information
Version Information
VGK Bemessungstool
Version 1.0.3
© PERI SE.
Alle Rechte vorbehalten.

Änderungen in v1.0.3 (31.01.2025)
Verbesserungen:
* Neuer Aufhängekopf.

Änderungen in v1.0.2 (31.10.2020)
Änderung:
* Die Excel-Erweiterung wurde aktualisiert.

Änderungen in v1.0.1 (01.10.2018)
Verbesserungen:
* Die Nutzungsbedingungen und ein Teil der Sprachdateien wurden in die Kernkomponente (core) ausgelagert.
OK
Zur Nutzung dieses Dienstes müssen Sie den Lizenz- und Nutzungsbedingungen für PERI Anwendungen zustimmen.
Akzeptieren